MiA-Kurs

Migrantinnen einfach stark im Alltag (MiA) – Kurse von Frauen für Frauen

Sind Sie interessiert daran, regelmäßig andere Frauen zu treffen?

Wollen Sie Deutschland und seine Kultur besser verstehen?

Möchten Sie mehr über Themen wie Kinderbetreuung, das Schulsystem und berufliche Möglichkeiten erfahren?

Und dabei Ihre Deutschkenntnisse verbessern? Dann sind unsere MiA-Kurse genau das Richtige für Sie!

Was bietet der MiA-Kurs?

Unser Kursprogramm ist speziell von Frauen für Frauen entwickelt. In kleinen Gruppen diskutieren Sie über relevante Themen, die Ihren Alltag betreffen und verbessern gleichzeitig Ihre Deutschkenntnisse. Neben dem Unterricht unternehmen wir auch gemeinsame Exkursionen, um die Stadt und ihre Kultur zu erkunden.

In den MiA-Kursen steht gegenseitige Unterstützung im Fokus. Hier finden Sie Motivation, erlangen neues Wissen und entdecken zusammen mit anderen Frauen neue Perspektiven.

Kursstruktur

  • Die Kurse bestehen ausschließlich aus weiblichen Teilnehmerinnen und werden von einer Frau geleitet.
  • Die Teilnehmerinnen kommen sowohl aus Ihrem Heimatland als auch aus der ganzen Welt.
  • Ein Kurs umfasst 34 Stunden, verteilt über mehrere Wochen oder Monate.
  • Sie haben die Möglichkeit, an drei Kursenteilzunehmen.
  • Die Kursinhalte sind speziell auf die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen zugeschnitten.
  • Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Teilnahmevoraussetzungen

Um an einem MiA-Kurs teilzunehmen, sollten Sie:

  • Mindestens 16 Jahre alt sein
  • Keinen Schul- oder Berufsabschluss in Deutschland haben
  • Zu einer der folgenden Gruppen gehören:
    1. Dauerhaft in Deutschland lebende Ausländerin.
    2. Asylbewerberin aus Afghanistan, Eritrea, Somalia oder Syrien.
    3. Asylbewerberin, die vor dem 1. August 2019 nach Deutschland gekommen ist und seit mindestens drei Monaten eine Aufenthaltsgestattung besitzt, aus einem Land, das nicht als sicheres Herkunftsland gilt und die entweder berufstätig, arbeitssuchend ist oder ein nicht schulpflichtiges Kind hat.
    4. Nach dem 24.02.2022 aus der Ukraine vertriebene Person.

Bei Unsicherheit über Ihre Teilnahmeberechtigung, kontaktieren Sie uns bitte. Wir helfen Ihnen gerne weiter.